Der Glaube daran vereint die Menschheit
und ist älter als alle Religionen.
Jeder will es.
Es fasziniert uns, motiviert uns, frustriert uns.
Es bestimmt die soziale Ordnung und ist der große Stabilitätsfaktor unserer Gesellschaft.
Es hält die Welt zusammen.
Und trennt sie.
GELD
Our faith in it unites humanity
and predates all religions.
Everyone wants it.
It fascinates us, motivates us, frustrates us.
It determines the social order
and is a great source of stability
in our society.
It holds the world together. And divides it.
MONEY
Als Pilgerin des Geldes war ich acht Wochen auf einer Pilgerreise, auf den Spuren GELDES, unterwegs.
Die Geld-Pilgerroute betrug rund 1000 km und führte vom internationalen Finanzplatz Zürich – wo in geheimen Tresoren Teile des Schweizer Goldes lagern – über München, Stuttgart, Nürnberg nach Frankfurt, zum Sitz der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank.
Die Persona der Geld-Pilgerin konfiguriert sich durch ihren Glauben ans Geld, den sie zur Religion erhebt. Das Gegenüber wird eingeladen, die eigenen Glaubenssätze in Bezug auf Geld und Kapitalismus zu überprüfen.
As a money pilgrim, I spent eight weeks on a pilgrimage, following the tracks of MONEY.
The route of this money pilgrimage covered about 1000 km. It started at the international financial centre of Zurich – where some of the Swiss gold is stored in secret vaults – and continued via Munich, Stuttgart, and Nuremberg to its destination in Frankfurt, where the Deutsche Bundesbank and the European Central Bank have their headquarters.
The money pilgrim persona structures herself according to her faith in money, which she turns into a religion. The audience is invited to examine their own convictions about money and capitalism.
Der Schweizer Filmemacher Heinz Gubler begleitete die Geld-Pilgerin mit der Kamera. Sein Film "Church of Money" ist Teil der Mediathek der Bundeszentrale für Politische Bildung
"In einem Handkarren führt sie allerlei Nützliches für ihre Reise mit: ein Zelt, technische Applikationen, Kleider, Notvorrat. Mit Pilgermantel, Perücke, Hut und eine Art Safari Anzug verwandelt sie sich in eine Kunstfigur, die sich Zutritt zu den unterschiedlichsten Menschen verschafft und sie dazu verführt über die Bedeutung des Geldes zu sprechen. Sie reist ohne Geld, beziehungsweise hat nur einen Batzen Geld zum Verschenken.
Wir folgen ihr auf dieser Reise in die obersten Etagen der Geldfabriken, der Börse, der Europäischen Zentralbank aber auch zu zeitgenössischen Denkern und Denkerinnen, die über die Verbindung von Geld und Religion philosophieren: Church of Money. Wir sind auch dabei, wenn die Künstlerin ihre Live Art Projekte realisiert bei den Bienen, den Schafen, den Kühen, den Bäumen und Kornfeldern. Den Bildern unterlegt sind Ausschnitte aus ihrem Blog, in denen sie ihre Begegnungen reflektiert. Daraus resultiert ein kaleidoskopartiges Bild, in dem verschiedenste Betrachtungen und Erkenntnisse die Absurdität unseres unerschütterlichen Glaubens an die weltliche Allmacht des Geldes ad absurdum führen."
Swiss filmmaker Heinz Gubler followed the money pilgrim with his camera. His film Church of Money can be found in the media library of the Federal Agency for Civic Education.
‘She carries all kinds of useful things for her journey in a trolley: a tent, technological devices, clothes, emergency supplies. Wearing a pilgrim’s cloak, a wig, a hat and a kind of safari suit, she transforms herself into an art figure who gains access to all kinds of people and persuades them to talk about the meaning of money. She travels without money, or rather with only a bundle of money to give away.
We follow her on this journey to the highest echelons of money factories, the stock exchange, and the European Central Bank, as well as to meet contemporary thinkers who reflect on the connection between money and religion: Church of Money. We also join in when the artist stages her live art projects among the bees, sheep, cows, trees, and cornfields. The images are accompanied by excerpts from her blog, where she reflects on her encounters. The result is a kaleidoscopic image where the most diverse observations and insights on the ludicrousness of our unshakeable faith in the worldly omnipotence of money are taken to absurdity.’